Full.CX - ai tOOler
Menü Schließen
Full.CX
☆☆☆☆☆
Produktentwicklung (24)

Full.CX

Ideen in klare Anforderungen für Produktteams umsetzen.

Tool besuchen

Startpreis Kostenlos + ab $29,99 €/Monat

Tool-Informationen

Full.CX ist ein leistungsstarkes Tool, das die gesamte Produktentwicklung vereinfacht und verbessert und die Zusammenarbeit zwischen Teams einfacher denn je macht.

Im Kern geht es bei Full.CX darum, wie Produkte entwickelt werden, zu optimieren. Es wurde entwickelt, um Produkt- und Technologie-Teams zu helfen, besser zu kommunizieren, beginnend von der allerersten Idee bis hin zum erfolgreichen Launch eines Produkts. Diese umfassende Lösung hilft Ihnen, grobe Ideen in gut definierte Anforderungen umzuwandeln, komplett mit klaren Akzeptanzkriterien für jedes Feature.

Eine der herausragenden Funktionen von Full.CX ist der integrierte KI-Assistent, der von OpenAI's GPT-3 und GPT-4 Technologien unterstützt wird. Diese Funktion sorgt für Klarheit und Präzision im Produktentwicklungsprozess und stellt sicher, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.

Die Plattform ist mit benutzerfreundlichen Tools ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, detaillierte Produktinformationen sofort zu sammeln. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche wird das Verwalten von Ideen zum Kinderspiel. Sie können verfeinerte Benutzer-Personas erstellen, um Ihr Zielpublikum wirklich zu verstehen, und sicherstellen, dass Ihre Produkte effektiv bei ihnen ankommen. Außerdem vereinfacht es Aufgaben wie das Erstellen und Verteilen von Pressemitteilungen und nimmt Ihnen so den Stress des Produktmanagements.

Full.CX nimmt Ihre anfänglichen Konzepte und zerlegt sie in strukturierte Ideen. Es hilft, diese Ideen in spezifische Features und dann in detaillierte Anforderungen umzuwandeln, die den Entwicklungsprozess leiten. Sie können auch präzise Akzeptanzkriterien für jede Anforderung definieren, was für die Aufrechterhaltung der Qualitätssicherung während des gesamten Projekts unerlässlich ist.

Was die Preisgestaltung betrifft, bietet Full.CX verschiedene Optionen, die auf unterschiedliche Teamgrößen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie nach einem grundlegenden Plattformzugang oder fortschrittlichen KI-Funktionen suchen, es gibt einen Plan, der für Sie geeignet ist. Letztendlich ist dieses Tool dazu da, die Produktentwicklung schneller und effizienter zu gestalten und alles klar zu halten, von der Ideenfindung bis zur Lieferung des Endprodukts.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Klare Akzeptanzkriterien für Anforderungsverfolgung und Qualitätssicherung
  • Hilft, Produktmeilensteine zu fördern
  • Produkt-HyperDrive-Funktion
  • Hilft bei der Planung von Entwicklungspfaden
  • Preise passen zu unterschiedlichen Teamgrößen und Bedürfnissen
  • Unterstützt unbegrenzte Produkte für Pro
  • Vereinfacht die Schritte der Produktentwicklung
  • Klärt die Produktentwicklung
  • Fokussiert auf Benutzerbedürfnisse
  • Produktinformationen auf einen Blick
  • Kostenlose Anmeldung
  • Unbegrenzte Benutzer für Starter und Pro
  • Hilft, von der Idee zur Akzeptanz zu gelangen
  • Verbessert den Produktentwicklungsprozess
  • Hilft bei der Erstellung von Pressemitteilungen
  • Setzt Akzeptanzkriterien für die Qualitätssicherung
  • Verbessert die Kommunikation zwischen den Teams
  • Verschiedene Preisoptionen
  • Verwandelt Ideen in organisierte Konzepte
  • Tägliche Produktvorschläge
  • Steigert die Effizienz von der Ideensammlung bis zur Lieferung
  • Konvertiert Funktionen in detaillierte Anforderungen
  • Plattformzugang in allen Plänen enthalten
  • Unterstützt die Erstellung von Benutzer-Personas
  • Bewertet den Erfolg bei der Produktlieferung
  • Integrierte GPT3- und GPT4-Funktionen
  • Stellt eine effiziente Nutzung der Ressourcen sicher
  • Bietet einen Rahmen für neue Ideen
  • Hilft bei der Verwaltung von Ideen
  • Einfach zu bedienendes Design
  • Zerlegt Ideen in Funktionen

Nachteile

  • Sie müssen sich anmelden
  • Wenige Benutzer im Basisplan erlaubt
  • Pressemitteilungswerkzeuge nicht detailliert
  • Komplizierte Preisgestaltung
  • Keine spezifischen Integrationen aufgeführt
  • Mobile Unterstützung ist unklar
  • Weniger Produkte für günstigere Pläne
  • Keine klaren Teamarbeitstools
  • Kein Zugang ohne Internet