MLflow - ai tOOler
Menü Schließen
MLflow
☆☆☆☆☆
Apps (128)

MLflow

Erstellen Sie einfach verbesserte Modelle und generative KI-Anwendungen.

Tool-Informationen

MLflow ist eine leistungsstarke, Open-Source MLOps-Plattform, die Ihnen hilft, maschinelles Lernen und generative KI-Modelle mühelos zu erstellen und zu verbessern.

MLflow optimiert den gesamten Prozess der Arbeit an Projekten im Bereich maschinelles Lernen und generative KI, wodurch es Entwicklern erleichtert wird, komplexe, reale Herausforderungen anzugehen. Egal, ob Sie ein neues Modell entwickeln oder ein bestehendes verfeinern, diese Plattform ist darauf ausgelegt, Sie auf jedem Schritt des Weges zu unterstützen.

Eine der herausragenden Funktionen von MLflow ist die Fähigkeit, Experimente zu verfolgen und Ergebnisse zu visualisieren. Das bedeutet, dass Sie leicht sehen können, wie verschiedene Ansätze abschneiden, was es einfacher macht, den besten Weg nach vorne zu wählen. Außerdem wird das Management Ihrer Modelle durch integrierte Werkzeuge zur Modellevaluation und ein praktisches Modell-Register viel einfacher.

MLflow ist umfassend und deckt alle Aspekte von Workflows im maschinellen Lernen von Anfang bis Ende ab. Es ist perfekt für sowohl traditionelles maschinelles Lernen als auch die neuesten Anwendungen der generativen KI. Während Sie durch den Lebenszyklus Ihres Projekts arbeiten, hilft Ihnen MLflow, die Qualität Ihrer generativen KI-Ausgaben aufrechtzuerhalten, unterstützt beim Prompt Engineering und verfolgt Ihren Fortschritt während der Feinabstimmungssitzungen.

Wenn es darum geht, Ihre Modelle bereitzustellen, macht MLflow das Verpacken und Sichern einfach, sodass sie in großem Maßstab gehostet werden können. Diese Vielseitigkeit bedeutet, dass Sie MLflow auf einer Vielzahl von Plattformen ausführen können, sei es in Cloud-Diensten, Rechenzentren oder sogar auf Ihrem eigenen persönlichen Computer.

Darüber hinaus bietet MLflow nahtlose Integration mit einer Vielzahl von beliebten Tools und Plattformen, darunter PyTorch, HuggingFace, OpenAI, LangChain, Spark, Keras, TensorFlow, Prophet, scikit-learn, XGBoost, LightGBM und CatBoost. Das bedeutet, dass Sie das Beste aus Ihren bestehenden Workflows herausholen können, während Sie von den leistungsstarken Funktionen von MLflow profitieren.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Verbindet sich mit Keras
  • Prophet
  • Starke Visualisierungswerkzeuge
  • Verwaltet vollständige Workflows
  • Spark
  • TensorFlow
  • Open-Source-Plattform
  • Hilft beim Erstellen von Anwendungen
  • Wird von Unternehmen weltweit genutzt
  • PCs
  • Verbindet sich mit scikit-learn
  • Funktioniert auf Databricks
  • Verbindet sich mit PyTorch
  • Modell-Register
  • Sichert LLMs in großem Maßstab
  • Modellbewertung
  • Verfolgt den Fortschritt während der Anpassungen
  • CatBoost
  • XGBoost
  • Sichere Bereitstellung von Modellen in großem Maßstab
  • Regelmäßige Versionsupdates
  • Verbindet sich mit LangChain
  • Cloud
  • Über 14 Millionen Downloads pro Monat
  • Hilft beim Verpacken und Bereitstellen von Modellen
  • Über 600 Mitwirkende weltweit
  • Tutorials
  • Aktive Gemeinschaft globaler Mitwirkender
  • Verbindet sich mit LightGBM
  • Bietet Anleitungen
  • Verfolgt den Fortschritt der Feinabstimmung
  • Funktion zur Experimentverfolgung

Nachteile

  • Wenig Workflow-Automatisierung
  • Keine grafische Benutzeroberfläche
  • Keine automatische Hyperparameteroptimierung
  • Beruht auf der Python-Umgebung
  • Begrenzte Algorithmusoptionen
  • Kein Kundensupport
  • Dokumentation ist nicht vollständig
  • Keine Live-Zusammenarbeit
  • Komplizierte Einrichtung
  • Wenige Integrationsmöglichkeiten