Automorphic - ai tOOler
Menü Schließen
Automorphic
☆☆☆☆☆
Datenbank Q&A (28)

Automorphic

Verbesserungen bei Sprachmodellen und der Verarbeitung natürlicher Sprache.

Tool-Informationen

Das Conduit-Tool von Automorphic hilft, Sprachmodelle zu verbessern, indem es Wissen integriert und deren Leistung durch Benutzerfeedback steigert.

Conduit ist so konzipiert, dass es Sprachmodelle intelligenter macht, indem es ihnen ermöglicht, feinjustiert zu werden, anstatt sich nur auf feste Eingabeaufforderungen zu verlassen. Dieses innovative Tool ermöglicht es Benutzern, Adapter zu trainieren, die beeinflussen, wie sich die Modelle verhalten oder was sie wissen, und es kann diese Anpassungen dynamisch kombinieren. Das bedeutet, dass Sie die Modelle einfach iterieren können, während Sie menschliches Feedback einbeziehen und den gesamten Prozess der Bereitstellung in die Tat umsetzen.

Eine der herausragenden Funktionen von Conduit ist die Fähigkeit, Sprachmodelle mit Benutzerfeedback und manuellen Anpassungen auf dem neuesten Stand zu halten. Dies stellt sicher, dass die Modelle nicht nur gut funktionieren, sondern auch effizient bereitgestellt werden können. Dank des schnellen Ladens und Stapelns der feinjustierten Adapter können Sie Ihre Modelle schneller als je zuvor zum Laufen bringen. Außerdem ist die Integration von Conduit in Ihre aktuelle Einrichtung dank der Kompatibilität mit der OpenAI-API ein Kinderspiel.

Der Automorphic Hub fügt eine weitere Ebene der Bequemlichkeit hinzu, indem er eine Plattform bereitstellt, auf der Sie öffentlich geteilte Modelle finden können, die mit Automorphic trainiert und verbessert wurden. Das bedeutet, dass Sie diese Modelle problemlos für Ihre Anwendungen nutzen können, wodurch sie für Ihre Bedürfnisse noch leistungsfähiger werden.

Ein weiteres hilfreiches Tool von Automorphic ist TREX, das unstrukturierte Daten in ein strukturiertes Format Ihrer Wahl umwandelt, wie z. B. JSON, XML oder YAML. Benutzer können ihr gewünschtes Format mithilfe von regulären Ausdrücken oder kontextfreier Grammatik definieren, was TREX zu einer flexiblen Alternative zu den Funktionen von OpenAI macht.

Zuletzt bietet Automorphic Aegis, ein schützendes Firewall-Tool, das sowohl Sprachmodelle als auch Benutzer vor verschiedenen Bedrohungen schützt. Aegis verteidigt gegen Probleme wie Eingabeaufforderungsinjektionen, Lecks von personenbezogenen Daten (PII) und toxische Sprache. Das Tolle ist, dass Aegis kontinuierlich aus seinen Interaktionen lernt und seine Fähigkeit zur Erkennung potenzieller Bedrohungen im Laufe der Zeit verbessert.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Aktualisiert Modelle kontinuierlich
  • Passt sich im Laufe der Zeit neuen Bedrohungen an
  • XML
  • Ändert unstrukturierte Daten
  • Teilt verbesserte Modelle öffentlich
  • Produziert immer die erwartete Ausgabe
  • Vereint Modelle im Handumdrehen
  • Arbeitet mit bestehendem Code
  • Erstellt gültige JSON-Objekte
  • Unterstützt andere Formate mit regex/kostenfreier Grammatik
  • Vereinfacht die Modellerstellung
  • Gewährleistet Datensicherheit
  • Unterstützt benutzerdefinierte Grammatiken
  • YAML
  • Ermöglicht schnelles Laden von Adaptern
  • Filtert schädliche Sprache
  • Lernt aus der Nutzung
  • Öffentlich geteilte Modellbibliothek
  • Automatisiert das Datenlayout
  • Ermöglicht Benutzern, das Datenlayout anzupassen
  • Häuft feinabgestimmte Adapter an
  • Identifiziert Angriffe
  • Ermöglicht Ihnen, Modelle schnell zu ändern
  • Stoppt PII-Lecks
  • Fügt menschliche Eingaben hinzu
  • Verbessert Sprachmodelle
  • Funktioniert mit JSON
  • Schützt vor Prompt-Ausnutzungen

Nachteile

  • Benötigt manuelle Eingaben
  • Langsam in der Anpassung an das erste Feedback
  • Unklar, wie oft Updates stattfinden
  • Wenig Informationen zum Aegis-System
  • Komplizierte Einrichtung für TREX
  • Fehlende Unterstützung für mehrere Sprachen