Checksum - ai tOOler
Menü Schließen
Checksum
☆☆☆☆☆
App-Tests (7)

Checksum

Test-Sitzungen basierend auf Benutzererfahrungen für bessere Qualitätsresultate.

Tool-Informationen

Checksum.ai ist ein leistungsstarkes Automatisierungstest-Tool, das Benutzererfahrungen schnell in einen optimierten Testprozess umwandelt, ohne die Qualität zu opfern.

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Tool, das Benutzersitzungen aufnimmt und sie in eine vollständige Testautomatisierungspipeline umwandelt, wodurch der gesamte Prozess schneller und einfacher für Ihr Team wird. Genau das macht Checksum.ai! Durch die automatische Erstellung und Aktualisierung von End-to-End-Tests basierend auf echten Benutzerinteraktionen hilft es Entwicklern, weniger Zeit mit Tests zu verbringen und mehr Zeit damit, neue Funktionen an die Benutzer zu bringen.

Eine der herausragenden Funktionen von Checksum.ai ist die Verwendung von maschinellen Lernmodellen, die speziell dafür entwickelt wurden, aus den tatsächlichen Sitzungen zu lernen, in denen Ihre Software in der Produktion läuft. Das bedeutet, dass es umfassende Testabdeckung bieten kann, ohne den üblichen Wartungsaufwand. Die KI ist intelligent genug, um sich an Änderungen in Ihrem Code anzupassen und kann flüchtige Tests handhaben, sodass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Tests immer auf dem neuesten Stand sind.

Der Einstieg in Checksum.ai ist super einfach. Sie müssen nur einen Seed-Testbenutzer in Ihrer Produktions- oder Staging-Umgebung einrichten, um Tests zu generieren. Die Integration des JavaScript-Softwareentwicklungskits (SDK) ist ebenfalls ein Kinderspiel – Sie können es tun, indem Sie einfach drei Zeilen Code einfügen, wenn Ihre Anwendung geladen ist. Außerdem ist das Tool so konzipiert, dass es Daten automatisch und mit einem Fokus auf den Datenschutz der Benutzer sammelt, ähnlich wie Dienste wie Fullstory oder Hotjar, mit dem Unterschied, dass es interne Inhalte hasht, um die Informationen der Benutzer zu schützen.

Wenn es darum geht, die Ergebnisse zu analysieren, nutzt Checksum.ai beliebte Open-Source-Frameworks wie Cypress und Playwright. Das bedeutet, dass Sie Probleme sofort erkennen können, wenn sie auftreten, was hilft, den Bedarf an Notfallkorrekturen zu reduzieren und Ihren Code-Überprüfungsprozess zu beschleunigen.

Wenn Sie Fragen haben, hat Checksum.ai mit einem FAQ-Bereich für Sie vorgesorgt. Sie finden Antworten darauf, wie Tests generiert werden, wie neue Funktionen getestet werden, welche Arten von Tests erstellt werden und welche Art von Daten gesammelt wird. Die Algorithmen des Tools lernen aus tatsächlichen Produktionssitzungen und nehmen Benutzeroberflächenkonventionen auf, sodass es Tests für neue Funktionen im Handumdrehen generieren kann.

Schließlich, während Checksum.ai all diese leistungsstarken Funktionen bietet, ist es so konzipiert, dass es praktisch keinen Einfluss auf die Leistung Ihrer Anwendung hat. Es verwendet Open-Source-Tools, die von Fortune-500-Unternehmen vertraut sind, und gewährleistet Zuverlässigkeit ohne Kompromisse.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • verwendet Open-Source-Framework
  • passt Tests an, wenn sich der Code ändert
  • anpassbare Datenschutzeinstellungen
  • erstellt Tests für neue Funktionen
  • automatische und datenschutzorientierte Datensammlung
  • kein Einfluss auf die Leistung
  • schnell einzurichten
  • findet Bugs sofort
  • erstellt automatisch Tests und hält sie aktuell
  • Testresultate bereitgestellt von Cypress oder Playwright
  • vollständige Automatisierung von Anfang bis Ende
  • verkürzt die Entwicklungszeit
  • hilft bei schnellerer Lieferung
  • gehashter innerer Text für Datenschutz
  • FAQ-Bereich für häufige Fragen
  • keine Wartung erforderlich
  • Funktionen von FullStory und Hotjar
  • trainiert mit echten Benutzersitzungen
  • identifiziert fehlerhafte Codeänderungen.
  • reibungslose Integration mit SDK
  • beschleunigt Code-Reviews
  • Tests decken alles ab
  • Benutzersitzungsbasiertes Testen

Nachteile

  • Benötigt Zugriff auf die Live-Umgebung
  • Könnte aufhören, Tests zu aktualisieren
  • Funktioniert möglicherweise nicht gut mit komplexen Schnittstellen
  • Hängt von Open-Source-Testwerkzeugen ab
  • Ungewissheit über das Testen neuer Funktionen
  • Datenschutzprobleme (maskierte innere Texte)
  • Benötigt SDK zum Arbeiten
  • Muss Benutzersitzungen aufzeichnen
  • Wenige Anpassungsoptionen