Crossplag - ai tOOler
Menü Schließen
Crossplag
☆☆☆☆☆
KI-Inhaltsdetektion (35)

Crossplag

Den Unterschied zwischen von Menschen geschriebenem Text und von einer Maschine erzeugtem Text erkennen.

Tool besuchen

Startpreis Kostenlos + ab $10,79€/Monat

Tool-Informationen

Der AI Content Detector ist ein praktisches Tool, das Ihnen hilft herauszufinden, ob ein Text von einer KI oder einem Menschen geschrieben wurde.

Dieses Tool, das von Crossplag entwickelt wurde, verwendet ausgeklügelte Machine-Learning-Algorithmen zusammen mit ChatGPT-Erkennungstechnologie, um einzigartige Muster im Schreiben zu erkennen. Durch die Analyse dieser Muster kann es zwischen von KI generiertem Text und von Menschen verfasstem Inhalt unterscheiden.

Eine der coolen Funktionen des AI Content Detectors ist seine Bewertungsskala, die Ihnen eine einfache Möglichkeit bietet, zu beurteilen, wie authentisch ein Text ist. Für die besten Ergebnisse wird empfohlen, dass der zu überprüfende Text mindestens 200 Zeichen lang ist. Wenn Sie größere Textmengen bereitstellen, funktioniert das Tool noch besser!

Der AI Content Detector dient nicht nur der Neugierde – er ist besonders nützlich, um die akademische Integrität zu wahren. Außerdem kann er helfen, die Qualität und Relevanz von Inhalten, die Sie online finden, zu verbessern. Das Beste daran? Es ist völlig kostenlos zu nutzen, und es speichert keine Ihrer Daten während der Analyse.

Derzeit unterstützt das Tool nur Englisch, aber Crossplag plant, seine Funktionen in Zukunft auf weitere Sprachen auszudehnen. Wenn Sie den AI Detector verwenden, erhalten Sie einen Prozentsatz, der schätzt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Text von einer KI und nicht von einem Menschen geschrieben wurde. Dieser Prozentsatz bietet wertvolle Einblicke, ob der Inhalt authentisch oder maschinell generiert ist.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Nicht beeinflusst von Trainingsdaten
  • Nützlich für Texter
  • Hilft bei der Bewertung von Bildungsinhalten
  • Verwendet ChatGPT-Erkennungstechnologie
  • Verbessert Qualität und Relevanz
  • Stellt die Authentizität des Schreibens sicher
  • Einfache Benutzeroberfläche
  • Hilfreich bei der Planung der Inhaltsstrategie
  • Sofortige Erkennungsergebnisse
  • Erhöht das Potenzial für das Ranking der Website
  • Keine Datenspeicherung während der Analyse
  • Verbessert sich mit regelmäßiger Nutzung
  • Hilft, Google-Strafen zu vermeiden
  • Verbessert sich mit größeren Textmengen
  • Konzentriert sich auf die Originalität von Texten
  • Geht Herausforderungen zur akademischen Integrität an
  • Bietet Vorhersagen zum Ursprung des Textes
  • Hilfreich zur Überprüfung der Authentizität von Inhalten
  • Sofortiger Zugriff nach der Anmeldung
  • Am besten für Texte über 200 Zeichen
  • Bietet eine Genauigkeitsbewertung
  • Verarbeitet große Mengen an Text
  • Kann Inhalte erkennen, die von Chatbots generiert wurden
  • 1,5 Milliarden Parameter für genaue Ergebnisse
  • Zukünftige Unterstützung für weitere Sprachen
  • Keine Kosten für die Überprüfung von Plagiaten
  • Verbessert die Qualität von Online-Inhalten
  • Kann im Rekrutierungsprozess verwendet werden
  • Nützlich zur Wahrung der akademischen Ehrlichkeit
  • Mit großen Datensätzen trainiert
  • Unterstützt zukünftige Sprachupdates
  • Hilft, Strafen von Websites zu vermeiden
  • Nützlich für Integritätsprüfungen
  • Vorhersage des Inhaltsursprungs genau
  • Geeignet für Einzelpersonen und Pädagogen
  • Das Tool ist kostenlos zu nutzen
  • Hilft, die Originalität des Inhalts zu bewahren
  • Echtzeit-Inhaltsanalyse
  • Respektiert die Privatsphäre der Benutzerdaten
  • Unterstützte Sprache: Englisch
  • Verhindert Strafen für minderwertige Inhalte
  • Fördert die Erstellung von echtem Inhalt

Nachteile

  • Keine API verfügbar
  • Keine Unterstützung für mehrere Benutzer
  • Analysiert nur Text
  • Speichert keine Daten nach der Analyse
  • Benötigt mindestens 200 Zeichen
  • Unterstützt nur Englisch
  • Kann nicht offline verwendet werden
  • Hängt stark von der Eingabequalität ab
  • Ergebnisse sind Schätzungen
  • nicht endgültig
  • Zukünftige Sprachunterstützung ist unklar