G3D - ai tOOler
Menü Schließen
G3D
☆☆☆☆☆
Spiel-Assets (20)

G3D

Generative KI zur Erstellung einzigartiger und visuell ansprechender Spiele.

Tool-Informationen

G3D.AI {Jedi} ist ein KI-gesteuertes Tool, das entwickelt wurde, um Spieleentwicklern zu helfen, ihre Ideen mühelos in die Realität umzusetzen.

Im Kern zielt G3D.AI {Jedi} darauf ab, Spieleentwickler zu unterstützen, indem es die Kraft der künstlichen Intelligenz nutzt. Dieses innovative Tool erleichtert es den Kreativen, Spiele zu produzieren, indem es sich um die mühsamen manuellen Aufgaben kümmert, die normalerweise mit der Spieleentwicklung verbunden sind. Indem die KI einige der monotoneren Aspekte übernimmt, können sich die Entwickler auf ihre Kreativität konzentrieren und ihre Visionen zum Leben erwecken.

Eine der herausragenden Funktionen von G3D.AI {Jedi} ist die Fähigkeit, In-Game-Assets direkt aus Textaufforderungen zu generieren. Das bedeutet, dass Entwickler ihre Ideen eintippen können, und das Tool hilft dabei, diese Konzepte in tatsächliche Spiellevel zu übersetzen. Damit hört es jedoch nicht auf; Jedi kann auch 3D-Assets erstellen, die mit Ihrer künstlerischen Vision übereinstimmen, und einzigartige Spielmechaniken entwerfen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Außerdem kann Jedi, wenn Sie eine Geschichte für Ihr Spiel entwickeln möchten, helfen, Erzählungen zu gestalten, die perfekt in Ihr Projekt passen.

Aber G3D.AI {Jedi} ist mehr als nur ein kreativer Assistent – es ist so konzipiert, dass es nahtlos in echte Gaming-Workflows integriert wird, wodurch die Ergebnisse praktisch und nützlich für Entwickler sind. Die Schöpfer hinter diesem Tool denken auch groß, mit Plänen, dass es eine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Metaversums spielt und noch immersivere Erlebnisse für Gamer überall bringt.

Darüber hinaus wird bei G3D.AI {Jedi} ein starker Fokus auf die Community gelegt. Die Benutzer werden ermutigt, sich auf die Warteliste zu setzen oder dem Discord-Server beizutreten, um über neue Funktionen und Updates informiert zu bleiben, und einen ansprechenden Raum für die Zusammenarbeit unter Spieleentwicklern zu schaffen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Geeignet für jedes Genre
  • Besserer Workflow
  • Produziert neue Ergebnisse
  • Hilft beim Geschichtenerzählen
  • Kann jedem Kunststil folgen
  • Verbesserte Gaming-Workflows
  • Spiele aus Ideen
  • Flexibles Level-Design
  • Textaufforderungen für Ideen
  • Zukünftiger Beta-Zugang
  • 3D-Asset-Erstellung
  • Für das Metaversum gemacht
  • Community auf Discord
  • Erstellung von Spielmechaniken

Nachteile

  • Hängt von Textaufforderungen ab (kann für visuelle Denker schwierig sein)
  • Keine klare Unterstützung für nicht-spielerische Anwendungen
  • Beta-Zugang ist nicht sofort verfügbar
  • Keine Gespräche über Unterstützung für mehrere Sprachen
  • Es wird keine API für die Verbindung erwähnt
  • Unklar, wie Assets auf verschiedenen Geräten funktionieren
  • Zweifel an der Qualitätskontrolle für erstellte Assets
  • Die Community basiert auf Discord (benötigt ein Discord-Konto)
  • Keine klaren Werkzeuge für die Zusammenarbeit
  • Keine Erwähnung der Flexibilität über verschiedene Spieltypen