Granica - ai tOOler
Menü Schließen
Granica
☆☆☆☆☆
Cloud-Datenmanagement (2)

Granica

Die erste KI-Effizienzplattform in der Branche.

Tool-Informationen

Granica ist eine leistungsstarke Plattform für Datentraining, die dabei hilft, die Entwicklung von KI sicherer, effizienter und datenschutzfreundlicher zu gestalten.

Im Kern von Granica steht ein starker Fokus auf das Datenmanagement der nächsten Generation. Diese Plattform stellt sicher, dass Ihre Daten nicht nur verständlich und leicht zugänglich sind, sondern auch den Datenschutzstandards entsprechen. Sie ist auf drei Hauptbereiche ausgelegt: Ihre Daten privat zu halten, die Datenkosten zu optimieren und klare Einblicke in Ihre Datennutzung zu bieten.

Wenn es um Datenschutz geht, ist Granica SCREEN hier, um zu helfen. Diese Funktion identifiziert und maskiert personenbezogene Daten (PII) und andere sensible Daten in Ihren Schulungsmaterialien. Außerdem funktioniert sie in mehr als einhundert Sprachen, was sie skalierbar und funktional für unterschiedliche Bedürfnisse macht.

Für diejenigen, die sich um steigende Datenkosten sorgen, ist Granica CRUNCH Ihre Lösung. Es reduziert effektiv die Kosten im Zusammenhang mit Datenlagern, indem es diese optimiert und verkleinert. So können Sie Ihre Daten wachsen lassen, ohne das Budget zu sprengen, und sie bleiben dabei jederzeit zugänglich.

Um Ihr Verständnis für Ihre Daten zu verbessern, kommt Granica CHRONICLE ins Spiel. Es bietet den Nutzern eine interaktive Ansicht ihres Datenlagers, die Zugriffsmuster, Ressourcennutzung und Speicherkennzahlen über eine benutzerfreundliche GenAI-Chat-Oberfläche zeigt. Diese Funktion stellt sicher, dass Sie schnelle und umsetzbare Einblicke in Ihre Datenumgebung erhalten.

All diese Tools sind in einer einzigen Plattform vereint, die nahtlos in Ihren bestehenden Workflow integriert wird. Sie unterstützt sowohl Batch- als auch Echtzeitverarbeitung und stellt sicher, dass der Datenschutz gewahrt bleibt, während die Daten effizient komprimiert werden.

Schließlich wird Granica für seine innovative Forschung zur Datenauswahl anerkannt. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung werden genutzt, um ein spannendes neues Produkt zu entwickeln, das verspricht, die Genauigkeit und Kosteneffizienz von KI-Initiativen erheblich zu verbessern.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • GCP
  • Senkt die Kosten für die Datenspeicherung
  • Senkt die Kosten für den Datentransfer
  • Erhebliche Kosteneinsparungen
  • Hält Sicherheitsregeln ein
  • Skaliert automatisch auf 100PB+
  • Bietet proaktive Unterstützung
  • Daten bleiben vor Ort
  • Unterstützt viele Datentypen
  • Kann mit Ihren Bedürfnissen wachsen
  • Bietet detaillierte Datenanalysen
  • Reduziert das Risiko von Datenverletzungen
  • Sehr genaue Datenerkennung
  • Funktioniert mit AWS
  • Funktioniert mit Ihren aktuellen Systemen
  • Hilft beim Modelltraining
  • Preise basierend auf Ergebnissen
  • Hohe Erkennungsrate für Daten
  • Einfach zu bedienen
  • S3/GCS-kompatible API
  • Zahlt nur für das, was Sie nutzen
  • Niedrigere Datenkosten
  • Funktioniert mit Clickstream-Daten
  • Sehr präzise Erkennung
  • Schnelle Datenverarbeitung
  • Senkt die API-Kosten
  • Bietet verlustfreie Kompression
  • SOC 2 Typ 2 zertifiziert
  • Skaliert gut über Cloud-Plattformen
  • Plattform, die für Entwickler entworfen wurde
  • Betrieb in Ihrem VPC
  • Vertraut von Top-Unternehmen
  • Bessere Datensicherheit
  • Senkt die Scankosten
  • Unterstützt weitere Analysen.
  • Funktioniert mit Protokolldaten
  • Schützt die Datenprivatsphäre und -sicherheit
  • Funktioniert mit LiDAR-Daten
  • Bessere Effizienz durch Bereitstellung
  • Funktioniert mit großen Datenmengen
  • Sehr detaillierte Datenreduktion
  • Schützt die Datensicherheit
  • Schnelle Datenerkennung
  • Einfache Integration
  • Kann an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden
  • Sichere Lösung
  • Funktioniert mit Bilddaten
  • Neue Komprimierungsmethoden

Nachteile

  • Funktioniert nur mit AWS und GCP
  • Verwendet einzigartige Komprimierungsmethoden
  • Wenige verfügbare Dienste (Crunch
  • Der Integrationsprozess für aktuelle Setups ist unklar
  • Bildschirm)
  • Keine Ansprüche auf bessere Leistung
  • Unterstützt wenige Datentypen
  • Wenig Spielraum für Anpassungen
  • Keine Open-Source-Teile
  • Muss möglicherweise neu gestaltet werden, um Kosten zu senken
  • Benötigt viele Daten, um gut zu funktionieren