Keytrends - ai tOOler
Menü Schließen
Keytrends
☆☆☆☆☆
Marketingstrategien (7)

Keytrends

Beschleunigung der Content-Strategie und Auffinden von Trends.

Tool-Informationen

KeyTrends ist ein innovatives Content-Marketing-Tool, das entwickelt wurde, um Benutzern zu helfen, Trends und Traffic-Möglichkeiten einfach zu identifizieren und ihre Content-Strategien zu verbessern.

Mit KeyTrends können Sie KI-Technologie mit Benutzerdaten kombinieren, um wirklich einzigartige Inhalte zu erstellen, die auf verschiedenen Kanälen gut abschneiden. Das Tool bietet mehr als 30 von GPT-3 unterstützte Vorlagen, mit denen Sie Inhalte zehnmal schneller erstellen können als zuvor.

Ein herausragendes Merkmal von KeyTrends ist die Fähigkeit, gründliche Recherchen sowohl über Ihr Publikum als auch über Ihre Wettbewerber durchzuführen - alles ohne den Aufwand, die Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu durchsuchen. Das bedeutet, dass Sie schnell verstehen können, wonach Ihr Publikum sucht und was Ihre Wettbewerber tun, sodass Sie SEO-Briefings in nur einer Minute vorbereiten können!

Ein weiterer großartiger Aspekt von KeyTrends ist die automatische Erkennung von Hunderten neuer Trends basierend auf Google Trends-Daten. Diese Funktion hilft, Content-Ideen zu entwickeln, die im Einklang mit den neuesten Trends stehen, was letztendlich mehr Traffic, höhere Einnahmen und ein Wachstum der Marke fördert.

Darüber hinaus erleichtert KeyTrends die Verwaltung Ihrer Inhalte. Sie können Themen planen, mit Ihrem Redaktionsteam zusammenarbeiten, Rollen zuweisen und Fristen festlegen, um Ihren Content-Publishing-Workflow für maximale Effizienz zu optimieren.

Dieses Tool ist perfekt für eine Vielzahl von Benutzern, einschließlich Agenturen, Medienunternehmen, E-Commerce-Unternehmen und SEO-Freelancern. Es bewältigt häufige Hürden, mit denen diese Unternehmen konfrontiert sind, wie das Erkennen von Trends, das Überwachen von Wettbewerbern, das Durchführen von Keyword-Recherchen, das Strategisieren für mehrere Kanäle und das Messen der Content-Leistung.

Insgesamt hebt sich KeyTrends als leistungsstarke Content-Marketing-Plattform hervor, die Ihre Content-Strategie um bis zu 90% beschleunigt, dank seiner cleveren Nutzung von KI, Trenddaten und Benutzererkenntnissen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Beschleunigt Content-Strategien
  • Automatische Generierung der Website-Struktur
  • Wettbewerbsverfolgung ohne SERPs
  • Ermöglicht die Planung und Verwaltung von Inhalten
  • Breite an Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmen
  • Automatisierte Erstellung von Briefings
  • Leistungsindikatoren
  • Zeitersparende Funktionen
  • Über 30 Vorlagen, die von GPT-3 unterstützt werden
  • Spart Zeit bei der Keyword-Recherche
  • Trainierte Modelle für Unternehmen
  • Verbesserung von Produktbeschreibungen
  • Multi-Channel-Content-Strategie
  • Bietet Einblicke in die Suchintention
  • Indexierungsfehlerwarnungen
  • Fähigkeit zur Erstellung von Inhalten über mehrere Kanäle
  • SEO-Entitäten und Keyword-Informationen
  • Fristenmanagement
  • Integrierte Inhaltsplanung
  • ROI- und Inhaltsanalysen
  • Trendentdeckungsfunktion
  • Erstellung von SEO-Briefings
  • Effizienter Veröffentlichungsprozess für Inhalte
  • Keyword-Recherche-Tools
  • Aufgabenverfolgungsfunktionen
  • Geeignet für Agenturen
  • Benutzerzentrierte Inhaltserstellung
  • Benutzer- und Wettbewerbsforschung
  • Automatische Trendbeobachtung
  • Visuelles Weblayout
  • Medien
  • Automatisierte Trendbenachrichtigungen
  • Themenzuweisungswerkzeug
  • Inhaltsideen basierend auf Trends
  • Benutzerinteressenanalyse
  • Echtzeit-Feedback
  • Zusammenarbeit für Redaktionsteams
  • E-Commerce
  • Maßnahmen zur Effektivität von Inhalten
  • Effektive Benutzerforschung
  • Analyse der Inhalte von Wettbewerbern

Nachteile

  • Begrenzte Vielfalt an Vorlagen
  • Keine Funktionen zur Lokalisierung von Inhalten
  • Keine Verbindung zu sozialen Medien
  • Wenige Quellen für Keyword-Daten
  • Keine App für mobile Geräte
  • Verlässt sich auf Google Trends
  • Eingeschränkt auf den Bereich Content-Marketing
  • Fehlen genauer Vorhersagetools
  • Keine klare Kontrolle über den Benutzerzugang
  • Keine Unterstützung für mehrere Sprachen