Lmql - ai tOOler
Menü Schließen
Lmql
☆☆☆☆☆
Modelle (12)

Lmql

Verwende natürliche Sprache, um Fragen zu großen Modellen zu stellen.

Tool besuchen

Startpreis Kostenlos

Tool-Informationen

LMQL ist ein leistungsstarkes Tool, das es Entwicklern erleichtert, mit großen Sprachmodellen in natürlicher Sprache und Python zu interagieren.

Was genau ist also LMQL? Denken Sie daran als eine spezielle Abfragesprache, die speziell für große Sprachmodelle (LLMs) entwickelt wurde. Es kombiniert clever die Einfachheit von natürlichen Sprachaufforderungen mit der Flexibilität und Kraft von Python, was die Kommunikation mit LLMs viel reibungsloser macht. Egal, ob Sie Informationen abrufen, Einschränkungen hinzufügen oder Ihre Abfragen debuggen möchten, LMQL hat mit seiner breiten Palette an Funktionen alles, was Sie brauchen.

Eine der coolsten Eigenschaften von LMQL ist die Vielzahl an vorgefertigten Aufforderungen, die es bietet. Brauchen Sie einen guten Lacher? Es gibt eine Aufforderung zum Erzählen eines Witzes. Möchten Sie für eine Reise packen? Es gibt eine, um eine Packliste zu erstellen. Sie können sogar Wikipedia durchsuchen oder mit einem Bot chatten. Und wenn Sie ein Python-Programmierer sind, werden Sie lieben, wie LMQL es Ihnen ermöglicht, den Generierungsprozess mit traditionellen Python-Kontrollflussanweisungen zu steuern, was Ihnen mehr Macht und Präzision bei Ihren Aufforderungen gibt.

Außerdem erledigt LMQL die ganze schwere Arbeit für Sie, indem es automatisch die notwendigen Tokens generiert und die Ausgabe auf Richtigkeit überprüft, wann immer die Validierungsbedingungen nicht erfüllt sind. Das bedeutet, dass Sie sich mehr auf Ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne von technischen Details aufgehalten zu werden.

Eine weitere praktische Funktion ist, dass Sie jeden Python-Code in der Aufforderungsklausel einfügen können. Dies ermöglicht dynamische Aufforderungen und die Fähigkeit, Text im Handumdrehen zu verarbeiten, was Ihre Interaktionen noch vielseitiger macht. Mit der Funktion Scripted Beam Search arbeitet LMQL daran, sowohl den Expertennamen als auch die Antwort zusammen zu dekodieren, was hilft, mehrere mögliche Antworten zu erkunden.

Schließlich unterstützt LMQL die assert-Funktion von Python, die super praktisch ist, um die Genauigkeit der generierten Ausgabe zu überprüfen - perfekt zur Bewertung Ihrer Datensätze. Alles in allem ist LMQL darauf ausgelegt, die Art und Weise zu optimieren, wie Entwickler mit LLMs interagieren, und es einfacher und effizienter zu machen, natürliche Sprachaufforderungen zusammen mit Python zu verwenden.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Stellt die Ergebniszuweisung sicher
  • Für LLMs gemacht
  • Ändert den Zustand während der Dekodierung
  • Berechnet die Ausgabeverteilung
  • Überprüfungen der Sequenzgültigkeit
  • Überprüft auf Richtigkeit
  • Unterstützt interaktive Abfragen
  • Verarbeitet dynamische Aufforderungen
  • Unterstützung für hochrangige Einschränkungen
  • Unterstützt Abruf
  • Unterstützt eingebaute Operationen
  • Erlaubt Einschränkungen
  • Effektive LLM-Interaktion
  • Automatische Token-Erstellung
  • Erlaubt Dekodierungsparameter
  • Unterstützt bedingtes Denken
  • Bietet Debugging
  • Führt Abfragen interaktiv aus
  • Integriert Hilfsfunktionen
  • Arbeitet mit Chat-Modellen
  • Bewertet Arithmetik
  • Unterstützung für scripted Beam Search
  • Natürliche Sprachabfragen
  • Unterstützt Python-Assert
  • Fördert Benutzerfeedback
  • Konsistente Interaktion mit LLMs
  • Kennzeichnet Rollen in Aufforderungsklauseln
  • Unterstützt asynchrone Funktionen
  • Steuert Dekodierungsparameter
  • Ausdrucksstarkes Python
  • Fügt Markup in Aufforderungen zusammen
  • Regelmäßige Unterstützung für Flusskontrolle
  • Bietet robuste geparste Antworten
  • Arbeitet mit Transformatoren
  • Integriert Python-Kontrollfluss
  • Einfache Schlüssel-Wert-Speicherung
  • Bietet eine webbasierte Playground-IDE
  • Integriert dynamischen Kontext
  • Setzt feste Werte durch
  • Integriert Modellbegründung
  • Frühe Version verfügbar
  • Stimmt mit der Python-Paketierung überein
  • Fertige Programmierer
  • Kontrolle über den Generierungsprozess
  • Integriert Benutzereingaben
  • Kann externe Dienste abfragen
  • Standardisiert die Interaktion mit LLM
  • Unterstützung für Flusskontrolle
  • Erlaubt spezielle Markierungstokens
  • Ermöglicht die Integration von Benutzereingaben
  • Unterstützt Einschränkungsbedingungen
  • Unterstützt die Interaktion mit Webdiensten
  • Unterstützt Python-Programmierung

Nachteile

  • Beruht darauf, wie gut Eingabeaufforderungen funktionieren
  • Wenige integrierte Aufgaben
  • Könnte schwer zu erlernen sein
  • Benötigt Python-Kenntnisse
  • Könnte knifflige Fehlersuche haben
  • Begrenzte Möglichkeit zur Interaktion
  • Keine Unterstützung für mehrere Sprachen
  • Keine mobile Version
  • Überprüfungen nur nach einem Fehler
  • Wenige Debugging-Tools