Polyhive - ai tOOler
Menü Schließen
Polyhive
☆☆☆☆☆
Spiel-Assets (20)

Polyhive

Texturen für 3D-Objekte erstellen, während ihre Form berücksichtigt wird.

Tool-Informationen

Polyhive ist eine innovative Plattform für das Management digitaler Assets, die entwickelt wurde, um Spieleentwicklern und Künstlern zu helfen, mühelos einzigartige Texturen mit Hilfe von KI-Technologie zu erstellen.

Wenn Sie in der Spiele- oder Kunstentwicklung tätig sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, erstklassige Texturen für Ihre 3D-Objekte zu haben. Mit dem KI-Textur-Generierungstool von Polyhive können Sie einfach einen Textprompt eingeben, und es wird atemberaubende und originelle Texturen für Sie generieren. Das bedeutet, dass Sie mit nur wenigen Klicks eine Vielzahl einzigartiger Skins und unzählige Asset-Variationen erstellen können!

Aber das ist noch nicht alles. Polyhive nimmt Ihnen auch die Mühe ab, Ihre Arbeit zu organisieren. Es generiert automatisch Thumbnails für Ihre Assets, bietet einen webbasierten Modell-Viewer und integriert sich nahtlos in große Spiel-Engines wie Unreal und Unity. Dies hilft Ihnen und Ihrem Team, produktiv zu bleiben, indem es mühsame manuelle Aufgaben eliminiert und eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht.

Die Plattform ist speziell für Spielkünstler und -entwickler konzipiert und fungiert als zentrales Hub, in dem Sie Ihre Assets verwalten, versionieren und teilen können. Dieser optimierte Workflow spart Ihnen Stunden an Arbeit und macht es einfach, das zu finden, was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen. Egal, ob Sie Ihre Dateien organisiert halten oder einen schnellen Weg benötigen, um Kunst-Assets in Ihre Projekte zu integrieren, Polyhive hat alles, was Sie brauchen.

Darüber hinaus ist die Integration mit Unreal Engine und Unity ein echter Game-Changer. Sie ermöglicht es Ihnen, Assets direkt in diese Engines zu ziehen, was den Iterationszyklus Ihres Projekts beschleunigt. Außerdem können Sie mit dem Polyhive Runtime SDK neue Inhalte in Ihren Spielversionen nach dem Start bereitstellen, was bedeutet, dass Sie Ihr Spiel mit Live-Updates auch nach der Veröffentlichung frisch halten können.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Dateiorganisation mit Ordnern
  • Findet Assets
  • Organisiert Dateien
  • Browser-Modell-Viewer
  • Asset-Virtualisierung (kommt bald)
  • Unterstützung von Spiel-Engines
  • Erlaubt Asset-Tausch während der Entwicklung
  • Beschleunigt die Entwicklungszeit und -komplexität von Spielen
  • Dateisuche-Funktion
  • Fördert Teamarbeit
  • Hilft bei der Bereitstellung neuer Inhalte zur Laufzeit
  • Verringert die Projektgröße und Ladezeit
  • Sendet Updates an Teammitglieder.
  • Beschleunigt den Iterationsprozess
  • Erlaubt Live-Updates für Veröffentlichungen
  • Browserbasierte Asset-Prüfung
  • Entfernt manuelle Importe in Spiel-Engines
  • Mesh-bewusste Texturerstellung
  • Unterstützt laufende Kunst- und Produktionsupdates
  • Verschiedene Skins und Asset-Auswahlen
  • Schnelle Erstellung von Texturvariationen
  • Benutzerfreundliches Versionsverwaltungssystem
  • Optimiert persönliche und Team-Workflows
  • Verwaltet und verfolgt Assets
  • Eliminiert große Dateiübertragungen für Asset-Überprüfungen
  • Unterstützt Unreal Engine und Unity
  • Erleichtert die Integration von Kunst-Assets
  • Vereinfacht den Workflow an einem Ort
  • Automatische Thumbnail-Erstellung
  • Automatische plattformübergreifend optimierte Versionen (bald verfügbar)

Nachteile

  • Benötigt JavaScript, um zu funktionieren
  • Begrenzt auf Unreal und Unity
  • Keine Offline-Funktionen erklärt
  • Keine API erwähnt
  • Benötigt ständigen Internetzugang
  • Keine Details zur Sicherheit von Assets
  • Keine Unterstützung für mehrere Sprachen angegeben
  • Keine Unterstützung für andere Engines
  • Hängt von Textaufforderungen ab