PrometheanAI - ai tOOler
Menü Schließen
PrometheanAI
☆☆☆☆☆
Spiel-Assets (20)

PrometheanAI

Erschafft virtuelle Welten mit Hilfe fortschrittlicher Automatisierung.

Tool besuchen

Startpreis Kostenlos + ab $19,99€/Monat

Tool-Informationen

Promethean AI ist ein innovatives Werkzeug, das Künstlern ermöglicht, virtuelle Welten mühelos und kreativ zu gestalten.

Dieses aufregende Werkzeug der Künstlichen Intelligenz (KI) dreht sich um die Zusammenarbeit zwischen Technologie und Künstlern. Promethean AI bietet eine Reihe von Funktionen, die Künstlern helfen, kreative Herausforderungen zu meistern, neue Ideen zu entfachen und Routineaufgaben zu automatisieren, die etwas mühsam werden können. Was wirklich cool ist, ist, dass das Werkzeug lernt und sich an die einzigartigen Vorlieben jedes Künstlers anpasst, wodurch es zu einem personalisierten Partner im kreativen Prozess wird.

Für diejenigen, die es ausprobieren möchten, gibt es eine kostenlose Version für nicht-kommerzielle Nutzung, die es super zugänglich macht. Wenn Sie an einem größeren Projekt arbeiten, können Sie zusätzliche Lizenzoptionen für Projekte mit Budgets unter 100.000 Euro pro Jahr erkunden, die als Indie gekennzeichnet sind, oder für solche mit umfangreicherer Finanzierung, bekannt als Professional.

Der Kopf hinter Promethean AI ist Andrew Maximov, der als Technischer Art Director bei Naughty Dog Inc. (Teil von Sony Interactive Entertainment) tätig ist. Andrew hat sich mit einer talentierten Gruppe von Spezialisten aus den Bereichen Technologie und Unterhaltung zusammengetan, um dieses Werkzeug zu schaffen, das es Künstlern erleichtert, ihre Visionen zum Leben zu erwecken und sie mit der Welt zu teilen. Das übergeordnete Ziel von Promethean AI ist es, Kreativität zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, Geschichten zu gestalten, die sonst unerreichbar erscheinen könnten.

Promethean AI ist mit einer Vielzahl von Werkzeugen ausgestattet, die auf Künstler zugeschnitten sind und ihnen bei allem helfen, von der Installation und Anpassung von Assets bis hin zum Erlernen der Grundlagen von Befehlszeilen. Darüber hinaus bieten sie ein Praktikumsprogramm für Umweltkunst an, das aufstrebenden Künstlern ermöglicht, zu lernen, während sie zur Verbesserung des Gesamterlebnisses für Künstler beitragen.

Die Auswirkungen von Promethean AI sind nicht unbemerkt geblieben, da es in bekannten Publikationen wie WIRED, VentureBeat, 80.lv, GamesIndustry.biz und Gamasutra vorgestellt wurde, was seine Bedeutung in den Bereichen Technologie und kreative Kunst zeigt.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Passt zum Stil des Künstlers
  • Bietet ein Praktikumsprogramm für Kunst
  • Immer basierend auf dem Input der Künstler verbessert
  • Lässt Künstler sich mehr auf Kreativität konzentrieren
  • Ermöglicht breites kreatives Geschichtenerzählen
  • Wird von Experten auf dem Gebiet genutzt
  • Hilft Künstlern, schneller zu arbeiten
  • Grundkenntnisse der Befehlszeile
  • Von erfahrenen Fachleuten erstellt
  • Großartig zum Lernen und Lehren
  • Bietet ein Praktikum für zusätzliche Schulung
  • Kostenlos für persönliche Projekte zu nutzen
  • Das Team ist durchgehend begeistert
  • Bietet Werkzeuge zur Asset-Verwaltung
  • Gut für unabhängige Projekte
  • Kümmert sich um nicht-kreative Aufgaben
  • Verschiedene Lizenzierungsoptionen
  • Von einer breiten Palette von Menschen nutzbar
  • In angesehenen Medien anerkannt
  • Hilft beim kreativen Denken
  • Hilft, Kreativität zugänglich zu machen
  • Kommt mit grundlegenden Anleitungsvideos
  • Nützlich im Gaming-Sektor
  • Arbeitet eng mit Künstlern zusammen
  • Kann an Bedürfnisse angepasst werden
  • Gut für professionelle Projekte
  • Hilft beim Erstellen virtueller Umgebungen

Nachteile

  • Nicht sehr nützlich für große kommerzielle Projekte
  • Erfordert einige Vorkenntnisse
  • Die kostenlose Version hat eingeschränkte Funktionen
  • Begrenzte Hilfe beim Ändern von Assets
  • Mögliche Anpassungsgrenzen
  • Zusätzliche Lizenzgebühren
  • Nur für den persönlichen Gebrauch
  • Grundlegende Kenntnisse der Befehlszeile erforderlich
  • Kein spezifisches Betriebssystem erwähnt