Robust Intelligence - ai tOOler
Menü Schließen
Robust Intelligence
☆☆☆☆☆
Cybersicherheit (11)

Robust Intelligence

KI-Sicherheit, ganz einfach. Wir bieten Echtzeitschutz und -verifizierung für KI-Modelle und Daten.

Tool-Informationen

Robust Intelligence ist Ihre Anlaufstelle, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI-Modellen und Daten zu gewährleisten.

Im Kern ist Robust Intelligence darauf ausgelegt, Ihre maschinellen Lernmodelle sicher und effektiv zu halten und negative Auswirkungen zu vermeiden, die aus Modellfehlern entstehen könnten. Diese Plattform bietet eine umfassende Lösung, die alles von Sicherheitsbedrohungen bis hin zu ethischen Bedenken abdeckt, sodass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre KI reibungslos läuft.

Eine der herausragenden Funktionen von Robust Intelligence ist der Echtzeitschutz. Er schützt Ihre maschinellen Lernmodelle vor verschiedenen Arten von Bedrohungen – sei es durch betriebliche Probleme oder potenzielle Sicherheitsverletzungen. Außerdem gibt es die KI-Firewall, die wie ein Schild für Ihre Produktionsmodelle wirkt und sicherstellt, dass nur validierte Eingaben und Ausgaben erlaubt sind, wodurch Angriffe und unerwünschte Antworten geschützt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Plattform ist die Funktion zur kontinuierlichen Validierung. Damit können Sie Ihre KI-Modelle und Daten während ihrer gesamten Lebensdauer im Auge behalten. Sie identifiziert automatisch Schwächen durch Red-Teaming-Prozesse und führt ein standardisiertes Prüfprotokoll. Das bedeutet, dass Sie immer einen Nachweis über die Gesundheit Ihrer Modelle und deren Einhaltung etablierter Standards und Vorschriften haben.

Robust Intelligence nutzt auch die neuesten Fortschritte in der KI, unterstützt generative KI und andere prominente KI-Typen, während Risiken gemanagt und die Einhaltung wichtiger Vorschriften und Richtlinien sichergestellt wird. Im Wesentlichen geht es nicht nur darum, über modernste Technologie zu verfügen; es geht darum, diese Technologie sicher und verantwortungsbewusst zu nutzen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Automatisiertes Red-Teaming
  • Entblößt versteckte Schwachstellen
  • Verfolgt die Einhaltung von Standards
  • Reduziert die Markteinführungszeit für die Produktion
  • Ethisches Bedrohungsmanagement
  • Führt Hunderte von Tests durch
  • Betrieblicher Bedrohungsschutz
  • Bietet Schutz vor unerwünschten Antworten
  • Echtzeitschutz von Modellen
  • Senkt den Validierungsaufwand
  • Einhaltung von Standards und Vorschriften
  • Sichert gegen Angriffe ab
  • Unterstützt alle wichtigen Modalitäten
  • Prüfprotokoll für die Gesundheit
  • Funktion zur kontinuierlichen Validierung
  • Validiert das Verhalten des Modells

Nachteile

  • Mögliche Verzögerungen bei der Überprüfung
  • Keine kostenlose Testversion verfügbar
  • Keine Unterstützung für mehrere Sprachen
  • Nicht benutzerfreundlich
  • Wenige Risikotypen
  • Eingeschränkte Anpassungsoptionen
  • Keine API-Hilfe
  • Zu viel Abhängigkeit von Testteams
  • Eingeschränkte Typunterstützung