Susterra ist ein FinTech-Unternehmen, das KI-Technologie nutzt, um die öffentliche Finanzwirtschaft zu transformieren und den Nutzern zu helfen, smartere finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Susterra dreht sich alles um die Modernisierung der öffentlichen Finanzen durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz. Sie haben Analyseplattformen geschaffen, die wertvolle Einblicke bieten, um den Akteuren im öffentlichen Finanzwesen zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und letztendlich das Wachstum im kommunalen Anleihemarkt voranzutreiben.
Was Susterra auszeichnet, ist das Engagement, erstklassige akademische Praktiken in die öffentliche Finanzwirtschaft zu integrieren. Sie nutzen die verfügbaren öffentlichen Daten optimal, um bedeutungsvolle Einblicke zu generieren, und stellen sicher, dass Emittenten Herausforderungen beim Emittieren neuer Schulden oder beim Investieren der Erlöse selbstbewusst angehen können.
Die Palette der von Susterra angebotenen Plattformen und Dienstleistungen ist ziemlich beeindruckend. Zum Beispiel gibt es TerraScore, das als kommunale Beratungsplattform für die Kapitalmärkte dient. Dann haben Sie TerraVision, einen intelligenten Berater für kommunale Finanzierung, und TerraView, das die Gesundheit kommunaler Programme überwacht. Darüber hinaus ist Impact IQ eine maßgeschneiderte Analyseanwendung, die speziell für Akteure im öffentlichen Finanzwesen entwickelt wurde.
Dank fortschrittlicher Analytik, die durch KI und maschinelles Lernen unterstützt wird, kann Susterra den Erfolg verschiedener Programme für öffentliche Vorteile bewerten, einschließlich Versorgungsunternehmen, öffentlichem Verkehr, grüner Infrastruktur, erneuerbarer Energie, Bildung, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Wohnraum. Das bedeutet, dass sie den Nutzern helfen können zu verstehen, wie gut diese Programme abschneiden und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
Schließlich zeichnet sich Susterra auch durch erstklassige Datenvisualisierungstools aus. Sie haben menschenzentrierte Designprinzipien in ihren Entwicklungsprozess integriert, was es den Nutzern erleichtert, die Daten, die sie erhalten, zu interpretieren und zu nutzen.
∞