Testsigma - ai tOOler
Menü Schließen
Testsigma
☆☆☆☆☆
Testautomatisierung (9)

Testsigma

Stabile und vertrauenswürdige Tests in einfachem Englisch mit KI erstellen.

Tool-Informationen

Testsigma ist ein KI-gestütztes Testautomatisierungstool, das es Benutzern ermöglicht, Tests mit einfacher, alltäglicher Sprache zu erstellen.

Mit Testsigma müssen Sie kein Programmierexperte sein, um effektive Testszenarien zu erstellen. Der Low-Code-Ansatz bedeutet, dass Sie Tests einfach schreiben und verwalten können, was den gesamten Prozess für alle Beteiligten viel zugänglicher macht.

Diese Plattform ist bekannt für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit, und eines ihrer herausragenden Merkmale ist die signifikante Reduzierung von Testflakiness. Das bedeutet, dass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Tests konsistent ausgeführt werden, was Ihnen mehr Vertrauen in Ihre Testergebnisse gibt.

Testsigma deckt eine Vielzahl von Testszenarien ab, von Web- und mobilen Anwendungen bis hin zu API-Tests. Egal, ob Sie Regressionstests durchführen oder in visuelle Tests eintauchen, dieses Tool hat alles, was Sie brauchen. Es unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Testbedürfnisse effektiv adressieren können.

Ein weiterer großartiger Aspekt von Testsigma ist, wie intuitiv es die Testerstellung macht. Es verwendet Natural Language Processing (NLP), das es Ihnen ermöglicht, Testfälle in einfacher Sprache zu schreiben. Das bedeutet, dass das Skripting für viele Benutzer natürlicher und weniger einschüchternd wirkt.

Eine der innovativen Funktionen ist die 'Auto-Healing'-Fähigkeit der Plattform, was bedeutet, dass Testsigma die Testzuordnungen automatisch anpassen kann, wenn sich Ihre Anwendung ändert, um alles synchron zu halten. Diese Funktion hilft Ihnen, den Aufwand zu vermeiden, Ihre Tests manuell ständig zu aktualisieren, wenn sich Ihre Anwendung weiterentwickelt.

Die KI-gesteuerte Vorschlagsmaschine ist ein weiteres Juwel, das bei der Fehlersuche hilft. Sie identifiziert potenzielle Ursachen für Testfehler und hilft Ihnen, schnell herauszufinden, was schiefgelaufen ist. Darüber hinaus kann sie sogar vorhersagen, welche Bereiche Ihrer Anwendung am wahrscheinlichsten von Problemen betroffen sind, was Ihre Tests proaktiver macht.

Testsigma bietet Flexibilität beim Ausführen von Tests und ermöglicht es Ihnen, zwischen Cloud- oder lokalen Umgebungen auf einer Vielzahl von Geräten zu wählen. Diese Anpassungsfähigkeit unterstützt kontinuierliches Testen und fügt sich nahtlos in CI/CD-Plattformen ein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Testsigma eine All-in-One-Plattform ist, die jeden Schritt der Testreise vereinfacht. Von Management und Autorenschaft über Ausführung, Berichterstattung bis hin zu fortschrittlichen Funktionen wie KI-Vorschlägen und visuellem Testen ist es darauf ausgelegt, das Testen so effizient und unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Funktioniert mit verschiedenen Geräte-Setups
  • Bietet Textprotokolle
  • Bietet visuelles Testen
  • Integriert sich in CI/CD-Plattformen
  • Low-Code-Methode
  • Verwendet Natural Language Processing (NLP)
  • Vorhersage von Defekten
  • Unterstützt über 25 Millionen Tests
  • Befähigt über 9000 QAs
  • Verringert Testprobleme
  • Kann mehrere Tools ersetzen
  • Beinhaltet fortschrittliche Funktionen
  • Bietet Debugging-Tools
  • Unterstützt kontinuierliches Testen
  • Führt Tests in der Cloud aus
  • Plant Testläufe
  • Viele Integrationen
  • Führt Tests auf lokalen Maschinen aus
  • Unterstützt das Testen von mobilen Apps
  • Unterstützt API-Tests
  • Unterstützt visuelles Testen
  • Verwaltet Testversionen
  • Verwaltet Anforderungen
  • Einzelne Plattform für Testmanagement
  • Selbstreparierende Tests
  • Berichterstattung und Analyse
  • Breite Palette an Funktionen
  • Entwickelt Tests
  • Unterstützt das Testen von Webanwendungen
  • Tests für mehrere Geräte
  • Testsigma Recorder
  • Reibungslose Integration des Tech-Stacks
  • Verwaltet Testdaten
  • Wartungsarme Tests
  • Erhöht die Testabdeckung
  • Ermöglicht paralleles Testen
  • Erfasst Screenshots und Videos
  • Cross-Browser- und mobile Setups
  • Zentralisierte Kontrolle für Agenten
  • Wiederverwendbare Testschritte
  • Einfache Englisch-Tests
  • Tests über Browser und Geräte hinweg
  • Führt Tests in der Cloud aus
  • Detaillierte Testberichte
  • Ermöglicht die Testerstellung
  • Unterstützt Regressionstests
  • Zeigt Produktivitätstrends
  • Verwaltet Benutzer- und Rollenmanagement
  • Führt Tests aus

Nachteile

  • Weniger fortgeschritten als codebasierte Tools
  • Fehlende Leistungstests
  • Mögliche Fehler in 'Auto-Healing'-Tests
  • Einfache Englisch-Skripterstellung kann an Details mangeln
  • Nur ein Testautomatisierungstool
  • Eingeschränkte Skriptflexibilität
  • Kein Desktop-App-Test
  • Kann zu Überabhängigkeit führen